Tierra del Fuego
Bei der Erkundung der Magellanstraße 1520 fanden Magellan und seine Männer im Norden keine Siedlungen, doch im Süden der Meerenge sahen sie des Nachts vom Schiff aus viele Feuer, wie Antonio de Herrera y Tordesillas in seiner Historia general berichtet. Magellan habe das Land daher „Feuerland“ genannt.
Parque Pingüino Rey
Meine Reise wollte ich ursprünglich krönen mit einer Kreuzfahrt in die Antarktis. Neben der besonderen Landschaft wollte ich Königspinguine sehen und fotografieren. Dazu hätte ich allerdings nach Südgeorgien reisen müssen. Eine solche Kreuzfahrt ist lang und sehr teuer.
Als ich von einer kleinen Kolonie Königspinguine auf Feuerland erfahren habe, verlor der Antarktis Ausflug an Wichtigkeit. Die Fotos, die ich im Parque Pingüino Rey machen konnte, sind grandios und ich bin mehr als zufrieden.
Beagle Kanal
Ich buche eine Tour mit einem Katamaran durch den Beagle Kanal. Vorbei an Puerto Williams und dem legendären Leuchtturm Les Eclaireus, geht es bis zur Pinguin-Insel Martillo.
Puerto Williams wird bisweilen als südlichste Stadt der Welt bezeichnet. Diese Bezeichnung ist allerdings mangels einheitlicher Definition des Begriffes „Stadt“ strittig. Während Puerto Williams nur ca. 2300 Einwohner zählt, wohnen im nur wenig nördlicher gelegenen argentinischen Ushuaia über 82.000 Menschen (Stand 2022). (wiki)
Seit Jahren bereise ich die Weltmeere 😂, habe unendlich viel investiert in „Wale Watching Touren“ um so ein Foto zu bekommen. Nun das, auf einer Pinguintour 😳. Erst kommt die Ansage auf spanisch alle stürzen nach draußen, ich verstehe nix. Dann auf Englisch: „Wales on the right Side“. Nun stürze ich auch mit Windjacke und Mütze und erlebe das Schauspiel abtauchender Wale, dank Tele, hautnah.
Bald erreichen wir den Leuchtturm Les Eclaireus.
Der Leuchtturm ist ein kulturelles und touristisches Wahrzeichen von Patagonien und das beliebteste Motiv auf Postkarten für die Besucher von Ushuaia und Feuerland.
Reiseveranstalter bezeichnen den Leuchtturm oft als „Leuchtturm am Ende der Welt“ (Faro del Fin del Mundo), was aber nicht ganz stimmt, denn der südlichste Leuchtturm der Welt ist der chilenische Faro Cabo de Hornos, der am Kap Hoorn steht. Das südlichste Leuchtfeuer (Arctowski Light) befindet sich auf George Island in der Antarktis.(Quelle)
Das nächste Ziel ist die Pinguin-Insel Martillo. Ich sichere mir rechtzeitig einen Platz am Bug des Schiffes. Als wir um die Insel auf die Südseite fahren, dachte ich, ich träume. So etwas kenne ich nur von Fotos aus der Antarktis. OK, es sind nicht nur Pinguine sonders hauptsächlich Kormorane, aber die Göße der Kolonie ist überwältigend. Ich bin Hin-und weg und knipse wie ein Weltmeister. 😂
Albatrosse ziehen ihre Kreise über die Kolonie auf der Suche nach jungen oder kranken Opfern.
Magellan- und Eselspinguine mischen sich unter die Kormorane.
Auch die Raubmöven hoffen hier auf leichte Beute
Die 2 stündige Rückfahrt nach Ushuaia wird stürmisch. Ich kämpfe mit meinem Mageninhalt und gewinne. 😂
NP Tierra del Fuego
Westlich von Ushuaia gibt es den Nationalpark Tierra del Fuego. Wandern am „Ende der Welt“ das ist für mich ein MUST DO. Der Park ist gut touristisch erschlossen. Es gibt einen einfachen Campingplatz DU-nein, WC-ja, grüne Wiese-nein.
Wie immer kostet es Eintritt in den Park. Für 26€ darf man 3 Tage/2 Nächte im Park bleiben. Vom Eingang weg sind es nochmal 10km auf Schotterstraße bis zum Campingplatz. Von hier aus hat man dann auch mehrere markierte Wanderwege.
Ich stehe direkt am Ufer des vorbeifließenden Flusses und hoffe, dass mich der starke, böige Wind nicht die Böschung hinunter schubst. Außer mir gibt es noch 2-3 andere Camper hier.
Ein Fuchs und 2 Schopfkarakara (Geierfalken) durchstreifen den Campingplatz nach Essbarem
Der Park ist mir sehr sympathisch. Die Wanderwege sind kurz (1-2km) und leicht zu gehen. Ich kann mich, fotografisch, auf Fauna und Flora konzentrieren. Ich gehe alle 4 dieser Wege und komme so auch auf meine 10km 😀
Die Natur ist im Spätsommer-Modus
Flechten sind überall an den Bäumen
Ich kreuze den Weg von Kupferspiegelenten, die vor mir reis aus nehmen und in die Lagune springen(fliegen)
Die Wanderwege füllen sich am späten Vormittag. Quietschende Kinder und schnatternde Frauen vertreiben meine Fotomotive. 😩😂
Hier im Park, am Strand von Lapataia, endet die RN3 (Ruta Nacional No 3) die im 3079km entfernten Buenos Aires beginnt.
Die 17.000km bis Alaska sind vermutlich Luftlinie. Für mich waren es von Alaska bis hier ca. 42.000km.
Hunderte von Touristen zieht es hier her, warum auch immer.

Die Aussicht auf den Beagle Kanal ist schön aber nicht außergewöhnlich. Am Ende der RN3 zu stehen, ist wohl eher eine Kopfsache
Das Ende meiner Reise: Alaska-Feuerland
Hier in Ushuaia ist meine Panamerikana-Reise zu Ende. Es war eine gigantische Reise mit vielen aufregenden Abenteuern, tausenden von neuen Eindrücken und zig-tausend Bildern.
Ich bedanke mich bei allen, die ich unterwegs getroffen habe, die mir geholfen haben, die mir Mut zugesprochen haben, die meine Reise real oder virtuell begleitet haben.
Es war die Reise meines Lebens, von der ich seit vielen Jahre geträumt habe. Ich bin glücklich und stolz auf mich, diese Reise erlebt zu haben.
Ein absoluter Traum …und ich durfte dich begleiten.
Ich bin allerdings auch etwas traurig dass deine tolle Reise zu Ende ist.
Deine Reiseberichte werden mir sehr fehlen.
Bis demnächst bei uns in der Gass…. 🙂
Hallo Ralf,
Vielen Dank. Es war schön für mich meine Reise mit Dr und den anderen zu teilen.
Bis demnächst
Klaus
Aufrichtigen und bewundernden Glückwunsch für so viel Mut, Ausdauer und Abenteuerlust. Du hast dir selbst das größte Geschenk gemacht. EIne unglaubliche Reise mit wunderschönen Fotos, danke dass du so vieles mit uns geteilt hast.
Eine erfüllte und glückliche Heimreise!
Monika
Hallo Monika,
Vielen Dank. Die Zeit ging soooo schnell vorbei ich bräuchte nochmal ein Jahr um verpasstes und zu kurz gekommenes nachzuholen.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
das war wirklich eine aussergewöhnliche Reise, auf die du uns mitgenommen hast. Gerade Patagonien wäre auch ein solches Traumziel für mich. Vielleicht kann ich das auch einmal verwirklichen. Wie hast du denn deine Heimreise geplant – über Brasilien? Deine Herangehensweise an dieses Projekt hat mir wirklich imponiert. Nun bin ich schon ganz gespannt auf deine Bilderschau.
Komm‘ gut und sicher nach hause….
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Es freut mich, dass Du und alle anderen mich mit Interesse begleitet hast. Vielen Dank.
Der Rückflug geht über Sao Paulo.
Viele Grüße
Klaus
Lieber Klaus
ich ziehe den imaginären Hut vor Deiner Leistung. Meinen hochachtungsvollen Respekt vor dem, was Du geleistet hast. Es war wunderschön, Dich auf dieser Reise begleiten zu dürfen.
Einfach grandios. Eine Frage bleibt allerdings: wie kannst Du diese einmalige Leistung noch toppen ?
Herzlichen Dank, dass ich „dabei sein durfte!“
Ich wünsche Dir noch eine wunderschöne restliche Zeit in Südamerika und komme gesund zurück. Liebe Grüße
Lieber Udo,
Vielen Dank für Deine Kommentare und Dein Interesse. Diese Reise toppen … in diesem Leben wohl nicht mehr 😀
Viele Grüße
Klaus