Entsprechend meines Credos halte ich mich meistens an die Eurovelo Routen. Entlang des Rheins ist es der EuroVelo-15. Ab Wesel, Richtung Hamburg, folge ich dem EV-3. Meine GPS Daten stimmen allerdings nicht immer mit der Beschilderung überein. Ich vertraue meist der Beschilderung in der Hoffnung, dass sie aktueller ist. Oft gibt es Baustellen unterwegs. Radwege bzw. Straßen sind gesperrt. Besonders nervig und zeitaufwendig sind Ortschaften und besonders Großstädte wie Mannheim, Köln, Duisburg und Bremen. Das Fahrradnavi von Garmin ist da wenig hilfreich und manchmal irreführend. Ich nutze dann das Handy mit Google Maps.
Bei Glückstadt überquere ich die Elbe und folge meiner eigenen Route bis nach Fehmarn. Ein Großaufgebot an Polizei irritiert mit zunächst bis ich erfahre, dass ein G7-Gipfel in Weissenhaus stattfindet. Die vorbeiführende Bundesstraße 202 war, auch für mich, komplett gesperrt.
Moin, wieder tolle Fotos 👍
Weiterhin gute Fahrt und angenehme Erlebnisse 😎
LG Petra
Vielen Dank
Lieber Klaus,
das hört sich ja gut an, ich bin richtig neidisch.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und wunderschöne Erlebnisse auf deiner Fahrt und komm gesund wieder zurück. Ich werde mich weiter informieren.
LG Barbara
Vielen Dank. Ich bin heute und morgen noch in Kopenhagen und am Samstag gehts über Malmö ins IKEA Land 😀. Gegenüber den Alpen ist es hier spazieren fahren wenn der Wind nicht wäre
Hallo Klaus,
coole Tour,
wünsche dir tolles Wetter und eine schmerzfreie Fahrt.
Grüße
Udo
viele Dank Udo, ganz schmerzfrei wird es nicht werden, aber das mit dem Wetter passt bisher.
Lieber Klaus,
allzeit gute Fahrt— ich lese deine Berichte regelmässig und bin so ein bisschen dabei….
Liebe Grüße aus der Heimat—Matthias von altavelo Heidelberg
vielen Dank Matthias, bisher alles pannenfrei. Das neue Hinterrad meistert alle Schlaglöcher 😀
Du wirst sicher auch bald wieder auf Tour sein. Einmal damit angefangen, kommt man schlecht davon los.
Grüße aus Dänemark
Hallo Klaus
so schön das du dies unternimmst. geniesse es auch an Hand der Bilder.
Hoi Astrid
Warte mal ab was da noch kommt 😀. Ich weiss in etwas was mich erwartet. Skandinavien ist wunderbar was die Natur betrifft.
Schöne Bilder , weiterhin gute Fahrt und etwas mehr Glück mit den Behausungen
Hi Birgit, bin heute auf dem 2.Camping in Dänemark. Naaaaja – würde ihm keinen Stern geben. Aber das weiß man ja vorher leider nicht. Meine Luftmatratze verliert Luft, deshalb schlafe ich seit gestern in einfachen Hütten mit Bett. Der Hersteller der Luftmatratze schickt mir eine Neue nach Kopenhagen. Bisher hatte ich auf jeder langen Tour Huddel mit den Matten.
Servus Klaus,
wir waren jetzt an der Elbe radeln. Dort gab es bei fast allen, Wassersportclubs (egal ob Kanu-, Ruder- oder Segelclubs) sehr preisewerte, wenn auch einfache aber sehr saubere Übernachtungsmöglichkeiten in Zelten ODER Zimmern mit Duschräumen und Küchennutzung.
Vielleicht gibt es sowas auch auf deiner Strecke. Wird nicht öffentlich beworben aber auch für nicht-Clubmitglieder buchbar. Hatten wir durch Zufall entdeckt…
Weiterhin gute Fahrt!
Liebe Grüße Christine
Hi Christine,
ich bin deinem Rat gefolgt und über Lampertheim bis nach Biebesheim gefahren. Die Etappe durch den Wald war sehr schön aber holprig. Der Camping in Biebesheim war auch ok. 8€ fürs Zelten, auf Fehmarn wird mehr als das doppelte verlangt. In Skandinavien gibt es häufig die Shelter. Die sind kostenlos, Holz und Feuerstelle und manchmal Dixi sind vorhanden. Das werde ich nutzen wenn eins auf dem Weg liegt.
Hallo Klaus,
wünsche dir eine tolle Reise mit vielen schönen Eindrücke.
Freue mich immer auf deine Berichte und Bilder.
Liebe Grüße
Bella
Vielen Dank Bella, bin jetzt in Kopenhagen. Mal sehen was hier so abgeht 🙂 Zumindest gibts hier unendlich viele Fahrräder